3. Kunstareal-Fest
ÜBER 63.000 BESUCHER - EIN REKORD
Mit großem Erfolg konnten die Museen, Institutionen und Programmpartner im Kunstareal am Sonntag Abend das Kunstareal-Fest abschließen. Mit über 63.000 BesuchernInnen (defensive Berechnung) konnte der bisherige Rekord von 50.000 TeilnehmerInnen beim 1. Kunstareal-Fest weiter übertroffen werden; im Vergleich zum 2. Kunstareal-Fest kamen – trotz des Regens am Vormittag – sogar 58 % mehr BesucherInnen. Der überwiegende Teil der Gäste war vor allem in den Museen, Ausstellungshäusern und Hochschulen zu verzeichnen.
Das Kunstareal-Fest präsentierte sich im dritten Jahr unter dem Motto Denkanstöße mit einem vielseitigen und abwechslungsreichen Programm zwischen Antike und zeitgenössischem Experiment. Ein Wochenende lang wurde für alle BesucherInnen, bei freiem Eintritt, „Kunst × Kultur × Wissen = Erlebnis hoch drei“ geboten – und das mit mehr als 130 kostenfreien Veranstaltungen von rund 50 Programmpartnern an 32 Orten.
Von den Museen, Ausstellungshäusern und Hochschulen, bis zu den Galerien und unabhängigen Kunst- und Kulturinitiativen, luden die Programmpartner ein Wochenende lang zu Eröffnungen und Touren, Dialogen, Talks und Lectures, Filmschauen und Performances ein. Das breite Angebot an Formaten, wie Führungen in internationalen Sprachen und Gebärdensprache, Rundgängen, Schnitzeljagden, Vorträgen, Indoor- oder Open-Air-Workshops und Blicke hinter die Kulissen lockte an diesem Wochenende scharenweise Besucher in die Maxvorstadt, um Einblicke in die weitgefächerte Kunst- und Kulturszene des Kunstareals zu bekommen. Die ZuschauerInnen konnten zahlreiche Höhepunkte der Kunst- und Kulturszene erleben.
Das Junge Programm, das dieses Jahr den Schwerpunkt setzte, fand großen Anklang, mit tanzenden humanoiden Robotern, Familienkonzerten, Workshops zur Gestaltung von Comics oder experimentellen Fotos. Die jungen BesucherInnen konnten altägyptische Mathematik und die Schrift dieser Zeit kennenlernen. Außerdem gab es den Playtime-Workshop mit Klassikern der Spielkultur, die Young Art Spaces, das Kinderprogramm im Loftcube, einen Workshop mit dem Baustoff Holz und einen Ort der Phantasie, zur Kreation von wunderbaren Sitzobjekten.
Guido Redlich, Vorsitzender des Förderkreis Kunstareal und Stiftungsrat der Stiftung Pinakothek der Moderne, fasst zusammen: „Der Besucherrekord zeigt einmal mehr: Das Kunstareal München ist in der Bevölkerung angekommen, umso wichtiger ist es die Potenziale des Kunstareal weiter zu heben und sich nicht auf dem Erfolg auszuruhen.“
„Das 3. Kunstareal-Fest war großartig, wir danken allen Programmpartnern, die mit Ihrer Ideenvielfalt und ihren hochwertigen Veranstaltungen einen überaus wichtigen Beitrag zu diesem Erfolg und zur nationalen und internationalen Positionierung des Kunstareals beigetragen haben. Dank den Unterstützern und Sponsoren des 3. Kunstareal-Fest konnten alle Eintritte und Programmpunkte kostenfrei für alle BesucherInnen zu Verfügung gestellt werden!“, ergänzen Adele Kohout, Alexandra v. Arnim und Anette Meister, Kunstareal-Fest Komitee.