Entwicklung eines Kulturclusters in der Münchener Innenstadt

Das Areal zwischen den Pinakotheken und dem Königsplatz bietet eine einzigartige Vielfalt an Museen, Ausstellungshäusern und Hochschulen. Wo sonst lassen sich 5.000 Jahre Kulturgeschichte in wenigen Schritten durchlaufen? Dieses Potenzial für ein fruchtbares Zusammenspiel haben wir erkannt und 2009 bei einer Konferenz erstmals zum Thema gemacht. Seitdem arbeiten der Staat, die Stadt und die Stiftung Hand in Hand für die weitere Entwicklung. Das Kunstareal hat sich zu einem festen Begriff etabliert und ist als Erlebnisareal für jeden Besucher sicht- und fühlbar.

Wir sind überzeugt, dass sich das auf die Anziehung der Pinakothek der Moderne auswirkt und neue, auch weniger kunsterfahrene Gruppen ins Museum führt. Darum haben wir das Projekt initiiert und fördern wir das Kunstareal finanziell und inhaltlich.

Mehr über das Kunstareal erfahren Sie auf der Webseite www.kunstareal.de sowie in einem Bericht auf Bayern 2 vom 13. April 2014. Ab Minute 45:27 erläutern Guido Redlich, Dr. Corinne Rose, Koordinatorin der Schaustelle, Dr. Matthias Mühling,  Direktor des Lenbachhaus sowie die Galeristin Barbara Gross die großartigen Potenziale des Kunstareals.

Begegnungen.
Das Kunstareal München.